Bernd Wolf - Perle - Felia Collier 43cm
318,00 €
Perle ,
Sterlingsilber
43 cm
Bernd Wolf Schmuckstücke werden mit höchster Sorgfalt hergestellt. Wir garantieren für die ausschließliche Verarbeitung von äußerst gut verträglichen Materialien und gewähren 2 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler.
Bernd Wolf hat als einer der ersten Schmuckgestalter das Material Silber 925 mit Goldplattierung auf dem Markt etabliert, in der Erkenntnis, eine optimal verträgliche, haltbare Materialkombination gefunden zu haben.
Das Gold wird in der Bernd Wolf Manufaktur in Freiburg/Schwarzwald in einem von ihm entwickelten, aufwändigen Mehrschichtverfahren galvanisch aufgebracht und hat nahezu den Gehalt von Feingold (23,7 Karat bzw. 990/1000). Dadurch erhalten die Schmuckstücke ihren warmen, sonnigen Glanz. Von Plattierung spricht man, weil die Vergoldung so stark ist, als wäre ein dünnes Goldblech aufgelötet.
Gold wird in fast allen Kulturen mit der Sonne in Verbindung gebracht, als Symbol des Himmelslichtes, der Fruchtbarkeit und der Vollkommenheit. Silber dagegen symbolisiert den Mond und seine Gottheiten. Als Schmuckmetall war es das Symbol bürgerlichen Wohlstands. Im Volksglauben gilt Silber als Dämonen abwehrendes Metall.
Im alten China galt Gold als Inbegriff der Uressenz Yang, duales Gegenstück zu Silber (Yin). So ist die Kombination von Silber und Gold vergleichbar mit der harmonischen Verbindung von Yin und Yang.
Die Perle
Symbole der Liebe und der Schönheit
Muscheln umhüllen als Abwehrreaktion Fremdkörper wie Sand mit einer Perlmuttschicht, der Conchyn-Schicht. So bilden sich Perlen. Mit zunehmender Dicke dieser Schicht nimmt der magische Glanz (der Lüster) der Perle zu. Perlen werden gezüchtet, indem in die Muscheln Fremdkörper eingelagert oder winzige Veränderungen im Muschelgewebe erzeugt werden.
Die von Bernd Wolf verarbeiteten Süßwasserperlen stammen aus China, wo die Perlenzucht in den vergangenen 20 Jahren rasant weiterentwickelt wurde. Zu den wichtigsten Perlformen der Bernd Wolf Kollektion zählen runde Perlen, barocke Perlen, stabförmige Perlen und Keshi Perlen. Große, runde chinesischen Perlen werden gezüchtet, indem Perlen entnommen, rund geschliffen und wieder implantiert werden. Keshi Perlen sind unregelmäßig in der Form, sie entstehen zufällig bei der Perlenzucht, unter anderem, indem die Muscheln Lücken füllen, in der zuvor Perlen gewachsen waren. Je nach Perlenart und Größe wird nach einer Zeit von 15 bis 72 Monaten geerntet. Bernd und Yvonne Wolf reisen auf der Suche nach neuen Perlzüchtungen und den besten Qualitäten zweimal jährlich nach China. Perlen symbolisieren Weiblichkeit, Vollkommenheit, Kostbarkeit, Erkenntnis, und Reinheit. In der griechischen Antike stand die Perle als Symbol von Aphrodite, der Göttin der Liebe und der Schönheit.